Vorteile einer langfristigen Lehrkräftebeziehung im Sprachunterricht

Der Sprachunterricht ist ein individueller Prozess, der stark von der Beziehung zwischen Lehrkraft und Lernenden abhängt. Viele Sprachschulen wechseln häufig die Lehrkräfte und weisen dadurch eine höhere Fluktuation im Lehrpersonal auf. Besonders am Anfang ist es jedoch für die Lernenden von Vorteil, über längere Zeit mit der gleichen Lehrkraft zusammenzuarbeiten. Welchen Wert Kontinuität im Sprachunterricht hat und warum es dennoch manchmal gut sein kann, die Lehrkraft zu wechseln, erläutern wir in diesem Blogartikel. 

Der Wert der Kontinuität im Sprachunterricht

Zu Beginn des Sprachenlernens ist es besonders wichtig, mit der gleichen Lehrkraft zusammenzuarbeiten, insbesondere in den ersten 25 bis 30 Lektionen. Warum? In dieser Anfangsphase ist es entscheidend, sich an den Unterrichtsstil der Lehrkraft und den Akzent zu gewöhnen. Ein konstantes Lehrer-Schüler-Verhältnis schafft eine stabile Lernumgebung, in der die Lehrkraft gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen kann. Es ermöglicht nicht nur eine tiefere Beziehung zur Lehrkraft, sondern auch eine kontinuierliche, individuell angepasste Förderung, die den Lernprozess maßgeblich unterstützt und Ihnen ermöglicht, die Grundlagen der Sprache sicher zu erlernen und eine solide Basis aufzubauen.

Darüber hinaus kann eine Lehrkraft, die längere Zeit mit Ihnen arbeitet, wichtige Feinheiten der Aussprache und Grammatik kontinuierlich korrigieren. Das Vertrauen, das sich über die Zeit aufbaut, unterstützt den Lernprozess und trägt dazu bei, dass Sie sich sicherer und schneller in der neuen Sprache zurechtfinden.

Gründe für einen Lehrkraftwechsel

Obwohl eine langfristige Zusammenarbeit viele Vorteile hat, gibt es auch Gründe, die für einen Wechsel der Lehrkraft sprechen. Die Entscheidung, ob Sie die Lehrkraft wechseln sollten, hängt ganz von Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen ab. Manchmal bringt eine neue Lehrkraft frischen Wind in den Unterricht und ermöglicht Ihnen, bestimmte Themen aus einer anderen Sichtweise zu betrachten.

Ein Lehrkraftwechsel kann auch sinnvoll sein, wenn Sie das Gefühl haben, nicht mehr ausreichend Fortschritte zu machen oder wenn Sie die Sprache in einem anderen Kontext oder mit einem anderen Fokus erlernen möchten. Ein solcher Wechsel kann neue Perspektiven auf die Sprache eröffnen, verschiedene Lehrmethoden einführen und helfen, neue Lernimpulse zu setzen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, unterschiedliche Akzente und Sprechweisen kennenzulernen, was Ihr Sprachverständnis vertieft.

In der Regel empfehlen wir jedoch, erst nach etwa 120 bis 200 Lektionen (ca. 3 bis 5 Jahre, bei 1x Unterricht pro Woche) über einen Wechsel nachzudenken. 

Bei den Carl Duisberg Centren haben Sie den Vorteil, über Jahre hinweg mit einer Lehrkraft zusammenarbeiten zu können, falls Sie das möchten – ohne die Unsicherheit, die häufige Lehrkraftwechsel mit sich bringen können. Letztlich geht es darum, dass Sie sich wohlfühlen und den besten Weg für Ihr Lernen finden. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem Lernprozess. 

Hier geht es zu unserem Angebot an Sprachkursen.